- Anteilstausch
- Anteilstausch<-es, -e> m (JUR, FIN) ανταλλαγή f μεριδίων
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Anteilstausch — Begriff des Einkommen und Körperschaftsteuerrechts: 1. I.w.S.: Tausch von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft gegen Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft. Früher (1958 bis 1999) sah das sog. Tauschgutachten den Verzicht auf… … Lexikon der Economics
Tauschgutachten — ⇡ Anteilstausch … Lexikon der Economics
unechte Fusion — Anteilstausch; in den Niederlanden und Großbritannien gebräuchlichste Form der Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes. Erwerb der Mehrheit der Anteile an dem zu übernehmenden Unternehmen durch das übernehmende Unternehmen, das dadurch zur … Lexikon der Economics
Fusionsrichtlinie — Basisdaten Kurztitel: Fusionsrichtlinie Voller Titel: Richtlinie des Rates über das gemeinsame Steuersystem für Fusionen, Spaltungen, Einbringungen von Unternehmensteilen und den Austausch von Anteilen, die Gesellschaften verschiedener… … Deutsch Wikipedia
Richtlinie 90/434/EWG (Fusionsrichtlinie) — Basisdaten Kurztitel: Fusionsrichtlinie Voller Titel: Richtlinie des Rates über das gemeinsame Steuersystem für Fusionen, Spaltungen, Einbringungen von Unternehmensteilen und den Austausch von Anteilen, die Gesellschaften verschiedener… … Deutsch Wikipedia
Fusionsrichtlinie — 1. Begriff: Eine der ersten EG Richtlinien zur Harmonisierung der Körperschaftsteuer. Etabliert eine europaweit identische Behandlung bestimmter Umstrukturierungsvorgänge bei der Körperschaftsteuer (ABl EG Nr. L 225 vom 20.8.1990). In Kraft seit… … Lexikon der Economics
EUnet — Das EUnet wurde 1982 gegründet und ging aus der European Unix Systems User Group (EUUG) hervor. Inhaltsverzeichnis 1 EUnet in Deutschland 2 EUnet in Österreich 3 EUnet in der Schweiz 4 … Deutsch Wikipedia
Philips Phonographische Industrie — N.V. war die erste Tochtergesellschaft des Philips Konzerns für Schallplattenaufnahmen. Geschichte Ab den 1930er Jahren kamen elektrische Schallplattenspieler auf den Markt, und die meisten Hersteller dieser Geräte verkauften auch eigene… … Deutsch Wikipedia
Holding-Gesellschaft — Beteiligungsgesellschaft. 1. Begriff: Als Vorform des ⇡ Trusts in den USA entwickelte Effektenhaltungsgesellschaft. H. G. produzieren nicht selbst; ihre wirtschaftliche Tätigkeit erstreckt sich auf die Verwaltung von Effekten sämtlicher von ihnen … Lexikon der Economics